CRISPR/Cas-Technologie bei Sichelzellkrankheit und transfusionsabhängiger β-Thalassämie: CASGEVY® (Exagamglogene autotemcel) – die erste auf Geneditierung basierende Therapie bei Hämoglobinopathien.
Die Reha ist ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgung. Sie unterstützt Patient:innen dabei, ihre körperliche, seelische und soziale Gesundheit nach einer Erkrankung, einem Unfall, einer Operation oder auch bei chronischen Erkrankungen zu verbessern und zu stabilisieren. Rehamaßnahmen, die gut und zur richtigen Zeit durchgeführt werden, können die Prognose und Lebensqualität erheblich verbessern.
Aspirin findet sich wahrscheinlich im Großteil der österreichischen Haushalte im Allibert und bei Bedarf lässt es sich einfach aus der Apotheke beschaffen.
Generalisierte Angststörungen werden in der Regel psychotherapeutisch behandelt. Allerdings könnte ein multimodaler Ansatz unter Einbeziehung digitaler Gesundheitsanwendungen ebenfalls Linderung verschaffen.
Prim. Prof. Dr. Walter Bonfig, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Diagnostik und Therapie der juvenilen Adipositas.
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist die häufigste genetische Stoffwechselerkrankung. Sie verursacht einen zu hohen Cholesterinspiegel von Kindheit an. Da betroffene Kinder meist keine Beschwerden haben, bleibt die FH oft lange unbemerkt.
"Endometriose ist das Vorkommen endometriumartiger Zellverbände bestehend aus endometrioiden Drüsenzellverbänden und/oder Stromazellen außerhalb des Cavum uteri."
Die Sexualmedizin ist nicht ausreichend in das österreichische Gesundheitssystem integriert. Das geht aus dem Gender-Gesundheitsbericht mit Schwerpunkt auf sexueller und reproduktiver Gesundheit hervor, den das Sozialministerium um den Jahreswechsel veröffentlichte.
Univ.-Prof. Dr. Alexander Zoufaly, Präsident der Österreichischen AIDS-Gesellschaft und Facharzt für Infektions- und Tropenmedizin an der Klinik Favoriten, spricht im Interview über Fortschritte und anhaltende Herausforderungen in der HIV-Bekämpfung.