Neben genetischen und verhaltensbedingten Faktoren spielen Umweltfaktoren eine zunehmend anerkannte Rolle in der Pathogenese von Hypertonie und anderen kardiovaskulären Risikofaktoren wie auch von manifesten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, etwa Myokardinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder Atherosklerose. Zu den wichtigsten pathogenen Umweltfaktoren zählen Luftverschmutzung, Lärm sowie chemische Verunreinigungen von Böden und Gewässern. Der Einfluss solcher Faktoren auf den Blutdruck und kardiovaskuläre Erkrankungen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema werden im Folgenden diskutiert.
Umweltfaktoren und kardiovaskuläres Risiko
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen weltweit die führende Todesursache dar, wobei Hypertonie einer der bedeutendsten Risikofaktoren ist. Umweltfaktoren spielen eine zunehmend anerkannte Rolle in der Pathogenese von Bluthochdruck.
Inhaltsverzeichnis
Autor:in
Priv.-Doz. DDr. Gernot Pichler, MSc (FA für Innere Medizin und Kardiologie, OA an der Abteilung für Kardiologie, Klinik Floridsdorf, Wahlarzt in Wien Oberlaa)
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?