Mit dem Basismodul der Workshopreihe "Jungmediziner:innen am Start" bietet die Gesellschaft der Ärzte in Wien ein einzigartiges Fortbildungsformat, das Studierenden und Jungmediziner:innen das Rüstzeug für einen gelungenen Einstieg ins Klinisch Praktische Jahr beziehungsweise in die Basisausbildung mit auf den Weg gibt.
Krebs hat seinen Namen ursprünglich von Hippokrates erhalten, der den Eindruck hatte, dass die Hautmanifestationen der Erkrankung ihn an einen Krebs erinnern würden. In weiterer Folge hat Galen das Wort "Onkos" für Geschwulst eingeführt, nach dem die Disziplin bis heute benannt ist.
Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten am 12. März 1938 führte zum Umbau und später zur Löschung der Gesellschaft der Ärzte in Wien gemäß dem "Gesetz über die Überleitung und Eingliederung von Vereinen und Verbänden" vom 17. Mai 1938. An ihre Stelle trat Anfang 1939 die nationalsozialistische "Wiener Medizinische Gesellschaft".
Die Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Alumni Club der MedUni Wien schreiben seit 2021 als gemeinsame Initiative zur Förderung und Würdigung junger Wissenschaftler:innen und ihrer Leistungen den "Dora Brücke-Teleky Award" aus. Zweimal im Jahr werden damit herausragende Publikationen von Postdocs der MedUni Wien auszeichnet. Junge Wissenschaftler:innen aller Disziplinen werden so gefördert und die Sichtbarkeit ihrer Arbeit wird erhöht.