Welche Gicht-Produkte nach ihrem Marktanteil in Wert und Menge ganz vorne liegen. Plus: Eine Marktanalyse von Maria Koeppner-Bures, Offering Manager bei IQVIA.
Bei höheren Temperaturen steigt die Zahl der Harnwegsinfekte – das fand eine Studie aus dem Jahr 2021 heraus. Die konkreten Gründe dafür sind noch unklar, aber das vaginale Mikrobiom könnte eine bedeutende Rolle spielen.
Nicht nur beim Sauerstofftransport spielt Eisen eine wichtige Rolle – in Bezug auf den Knochenstoffwechsel wird es bislang noch unterschätzt. In zahlreichen Studien und Tierversuchen wurde ein Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Osteopenie bzw. Osteoporose beobachtet.
Dihydrocodein ist ein halbsynthetisches Opioid. Es kann zur Behandlung von mäßigen Schmerzen angewendet werden, sowie bei hartnäckigem, nicht-produktivem Husten.
Tramadol ist ein Opioid, das eine schmerzlindernde Wirkung hat. Es wirkt als Agonist auf die Opioidrezeptoren im ZNS, außerdem inhibiert es die neuronale Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin im ZNS, dies erhöht die Neurotransmitterkonzentrationen im synaptischen Spalt und dies verstärkt die schmerzlindernde Wirkung.
Codein ist ein Opiat und wird durch das Leberenzym CYP2D6 zu Morphin umgewandelt. Daher wirkt es schmerzlindernd und zusätzlich noch hustenreizstillend. Es wird vorwiegend gegen unproduktiven Reizhusten eingesetzt.
Tilidin ist ein synthetisch hergestelltes Opioid zur Behandlung von Schmerzen. Es wirkt euphorisierend und angstlösend, daher hat es sich als Modedroge unter Jugendlichen etabliert. Die Nebenwirkungen sind jedoch Aggression und Kontrollverlust.
Levosimendan ist ein Kalzium-Sensitizer und für die Behandlung von akut dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz zugelassen. Der Wirkstoff bindet an das kardiale Protein Troponin C und macht dieses für eine Kalziumbindung empfindlicher. Über diesen Mechanismus wirkt es positiv inotrop und vasodilatorisch auf das Herz, steigert die Kontraktionskraft und reduziert die Vor- und Nachlast, ohne die diastolische Funktion negativ zu beeinflussen.
Clopidogrel ist ein Prodrug, das durch das CYP450-Enzym in den aktiven Metaboliten umgewandelt wird. Der aktive Wirkstoff hemmt den Thrombozytenrezeptor P2Y12 irreversibel. Es wird daher für die Behandlung von einem Herzinfakt, ischämischem Schlaganfall, peripherem arteriellen Verschluss oder zur Prävention atherothrombotischer und thromboembolischer Ereignisse bei Vorhofflimmern genutzt.
Ticagrelor ist ein selektiv und reversibel bindender P2Y12-Rezeptor-Antagonist der als Thrombozytenaggregationshemmer wirkt. Daher wird es standardmäßig für die Behandlung nach einem akutem Koronarsyndrom genutzt. Außerdem kann es als prophylaktische Behandlung für Patient:innen mit einem mindestens ein Jahr zurückliegenden Myokardinfarkt und einem hohen Risiko für atherothrombotische Ereignisse genutzt werden. Häufig wird es zusammen mit ASS eingenommen.