Die ÖÄK weisen anlässlich des Europäischen Prostata-Tags auf die Wichtigkeit der Früherkennung hin, und hoffen daher auf die Etablierung eines strukturierten Screeningprogramms.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für die Jodzufuhr überarbeitet.
Ein Forschungsteam der MedUni Wien und des AKH Wien hat ein neuartiges bildgebendes Verfahren identifiziert, das die Entwicklung schwerer Lungenkomplikationen bei Patient:innen mit Myositis frühzeitig vorhersagen kann.
Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) berichtet, dass die Zahl an Fällen mit dem multiresistenten Hefepilz Candidozyma auris in europäischen Spitälern steigt.
Eine neue Studie untersuchte die Wirkung von Mavacamten zur Behandlung der nicht-obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie (HCM). Das Medikament wird bereits erfolgreich bei der Behandlung der obstruktiven HCM eingesetzt.
Im AKH Wien wurde erstmalig in Österreich ein Patient mit einer schweren rheumatologischen Autoimmunerkrankung mit inhouse-hergestellten CAR-T Zellen behandelt.
Oberösterreich ist häufig das Bundesland mit den meisten FSME-bedingten Spitalsaufnahmen. Dieses Jahr steigen die Erkrankungsfälle und ein neuer Negativrekord zeichnet sich ab.
Erstmals steht in Österreich während der gesamten Erkältungssaison von Oktober bis März für alle Säuglinge eine kostenlose Immunisierung gegen RSV zur Verfügung.