Patient:innenkommunikation
Im Praxisalltag begegnen Ordinationsassistent:innen immer wieder Menschen, die unter psychischen oder psychosozialen Belastungen leiden – oft, ohne dass es auf den ersten Blick sichtbar ist. Sensibilität, Empathie und ein geschulter Blick sind gefragt, um angemessen zu reagieren. Doch wie spricht man solche Themen behutsam an, ohne zu überfordern? Und welche Hilfsangebote kann man Betroffenen konkret empfehlen? Sylvia Ecker, M.A., Teamleiterin, und Beraterin bei pro mente OÖ Psychosoziale Beratungsstelle Linz und Linz-Land gibt im Interview praxisnahe Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit psychischer Gesundheit in der Ordination.