Cystinose ist eine seltene Erkrankung aus der Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten. Sie ist durch eine intrazelluläre Erhöhung von Cystin in den Lysosomen nahezu aller Körperzellen charakterisiert. Bis Anfang der 80er-Jahre verstarben die meisten Patient:innen vor ihrem 10 Lebensjahr. Neue Therapiemöglichkeiten führten dazu, dass das Erwachsenenalter mittlerweile erreicht wird. Um die Morbidität und Mortalität zu minimieren, sind eine möglichst frühe Diagnosestellung und schneller Beginn einer lebenslangen adäquaten Cysteamin-Therapie von größter Bedeutung.
"Endometriose ist das Vorkommen endometriumartiger Zellverbände bestehend aus endometrioiden Drüsenzellverbänden und/oder Stromazellen außerhalb des Cavum uteri."
Eine Fremdkörperaufnahme (FK) kann fatale Folgen haben: Hierbei handelt es sich immerhin um die häufigste Todesursache bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Inzidenz für diese Art von Vorfall sinkt zumindest mit zunehmendem Alter.
Ende August 2024 wurden beim Kongress der European Society of Cardiology (ESC) die neuen Guidelines für Vorhofflimmern (VHF) präsentiert. Im folgenden Artikel sollen die wichtigsten Neuerungen für den niedergelassenen Bereich erläutert werden.
Aufgrund neuer Erkenntnisse und Studiendaten habe die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen aus dem Jahr 2016 "dringend angepasst werden" müssen, erklären Manthey et al. in ihrem Editorial zur im Vorjahr erfolgten Aktualisierung.
Osteoporosebedingte Frakturen stellen ein bedeutendes und wachsendes nationales Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Um Patient:innen vor der ersten Fraktur zu schützen und gemäß einer Basiserhebung des Frakturrisikos (FRAX) diagnostische und therapeutische Ziele zu definieren, wurde die neue Österreichische Osteoporose-Leitlinie erarbeitet, die auf rezenten wissenschaftlichen Daten und internationalen Quellen basiert.