Fast jede dritte Frau weltweit wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Bis Ende Oktober 2025 wurden in Österreich bereits 13 Femizide und 25 schwere Gewalttaten gegen Frauen verzeichnet.
Seit Anfang des Jahres gibt es an der MedUni Wien eine Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene. Die Einrichtung bietet klinisch-forensische Untersuchungen, Fotodokumentation und Spurensicherung nach modernsten Standards, kostenlos, für jedes Alter und jedes Geschlecht und unabhängig davon, ob eine Anzeige vorliegt. Erhobene Spuren und Befunde werden bis zu zehn Jahre aufbewahrt, sodass sie später in Strafverfahren verwendet werden können.
Außerdem besteht auch ein Angebot für medizinisches Fachpersonal. Ärzt:innen können eine telefonische Fachberatung zu forensischen Fragestellungen nutzen, oder eine Ärzt:in der Untersuchungsstelle kann die entsprechende Krankenanstalt aufsuchen, um eine gemeinsame Dokumentation und Spurensicherung durchzuführen. Außerdem werden kostenfreie Schulungen für medizinisches Fachpersonal zum Thema Verletzungsdokumentation, Fotodokumentation und Spurensicherung angeboten.
Mehr Informationen zur Untersuchungsstelle der MedUni Wien finden Sie hier.
Die Frauenhelpline steht unter 0800 222 555 zur Verfügung und weitere Hilfsangebote für Ihre Patientinnen können Sie hier finden.