Hausärzt:in 09/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenkrankheit

Die Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie hat eine neue praxisnahe Empfehlung zur Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenkrankheit (CKD) veröffentlicht.

CDK betrifft weltweit über 800 Millionen Menschen, wobei viele der Betroffenen (6-10 %) nicht wissen, dass sie eine Nierenerkrankung haben. Ein geringes öffentliches Bewusstsein und unzureichende strukturelle Maßnahmen im Gesundheitssystem führen dazu, dass CDK häufig erst spät diagnostiziert wird. 

Die neue Leitlinie enthält praxisorientierte Empfehlungen für das Screening, die Diagnostik und Therapie der CKD in Österreich. Es wird erklärt, bei welchen Risikogruppen ein Screening Sinn macht und wie die Diagnose einer CDK erfolgen sollte. Außerdem werden Behandlungsoptionen zur Verlangsamung der Krankheitsprogression einschließlich Indikationsstellungen und praktischer Anwendungshinweise erklärt. Zusätzlich werden mögliche Komplikationen der CKD und deren therapeutische Ansätze behandelt. Für Hausärzt:innen wurde definiert, wann eine Überweisung zum Nephrologen sinnvoll ist, ein Grund sind zum Beispiel Nierenerkrankungen mit unklarer Ursache.