Hausärzt:in 06/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

ÖGK-Reform sorgt weiter für Diskussionen

Nach der Kritik des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle an der Kassenfusion, gehen die Debatten weiter.

Nach der überraschenden Aussage von Anton Mattle, dass die Kassenfusion ein Fehler war, melden sich verschiedenste Vertreter zu Wort. Unter anderem die ÖGK, die Ärztekammer, das Roten Kreuz und auch die verschiedenen Parteien taten ihre Meinung kund. Und das Thema schlägt weiter Wellen, jetzt meldet sich die Österreichische Ärztekammer und fordert Reformen und bietet an in konstruktive Verhandlungen zu treten.  

Eines wird deutlich: Niemand ist wirklich zufrieden mit dem Ergebnis der Fusion vor 5 Jahren. 

Mehrere Vertreter fordern mehr regionale Entscheidungsstrukturen, und eine Stärkung des niedergelassenen Bereichs. Andere fordern eine Vereinheitlichung der Leistungen in den unterschiedlichen Bundesländern, nur noch ein Abrechnungssystem, oder ein Krankentransporttarif. In einem sind sich fast alle einig: Eine Rückkehr zu 21 Kassen ist keine sinnvolle Lösung. Stattdessen sind weitere Reformen notwendig, um die ÖGK wirtschaftlich tragfähig und zukunftsfit aufzustellen. Man kann nur hoffen, dass die Diskussion zu gesundheitspolitischen Gesprächen und Reformen führt, um das Gesundheitssystem fit für die Zukunft zu machen.