Hausärzt:in 04/2024
DFP Literatur

DFP-Praxiswissen: Harnsteinleiden

Darstellung der Harnblase, darunter Steine
Aktueller Stand der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.
© AI / Shutterstock.com

Das Krankheitsbild des Harnsteinleidens ist vielseitig und hat sich nicht nur aufgrund der minimalinvasiven Operationstechniken in den letzten Jahren in der Therapie, sondern auch in Diagnostik und Prophylaxe verändert.

DFP Literatur
Inhaltsverzeichnis
Autor:innen
Reinhard Aigner

OA Dr. Reinhard Aigner (Abteilung für Urologie, Ordensklinikum Linz Elisabethinen)

Thomas Vondrak

Ass. Dr. Thomas Vondrak (Abteilung für Urologie, Ordensklinikum Linz Elisabethinen)

Grundsätzlich gilt: Hat eine Patient:in erstmalig einen Harnstein, so besteht eine Wahrscheinlichkeit von 26 %, dass es in den nächsten fünf Jahren zu einem Rezidiv kommt.1 Knapp 50 % aller wiederholten Steinbildner:innen haben in ihrem gesamten Leben lediglich ein Rezidiv.2 Männer sind häufiger betroffen und es liegt eine familiäre Häufung vor. Es können auch Kinder jeglicher Altersgruppe daran erkranken, wobei hierfür ebenfalls diverse Umstände (Ernährungsgewohnheiten, Vorerkrankungen, Zeitpunkt der Erkrankung, Genetik ...) prädisponieren.