Obwohl ihre Kosten niedrig und ihr Wirksamkeits- sowie Verträglichkeitsprofil ausgewogen seien, würden Triptane bei Menschen mit Migräne zu wenig eingesetzt, geben Karlsson WK et al. in einer rezenten Publikation zu bedenken.1 In Deutschland und Österreich behandelten in den vergangenen Jahren weniger als 10 % der Migränepatient:innen ihre Attacken mit einem Triptan.2,3 Doch in der aktuellen Metaanalyse waren Eletriptan, Rizatriptan, Sumatriptan und Zolmitriptan wirksamer als die neueren Medikamente Lasmiditan sowie Rimegepant und Ubrogepant.
Deren Effektivität wiederum ist Karlsson WK et al. zufolge vergleichbar mit der von Paracetamol und den meisten NSAR. So sprechen sich die Studienautor:innen dafür aus, die vier Triptane als bevorzugte orale Therapieform in Betracht zu ziehen, sofern keine Kontraindikationen vorlägen.1 Im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt erklärt Priv.-Doz.in Dr.in Ruth Ruscheweyh von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), dass viele Migränepatient:innen mit leichten und mittelstarken Attacken gut auf NSAR ansprächen.4 Ansonsten sollte auf ein Triptan umgestellt werden (siehe auch S1-Leitlinie5).
Bei Patient:innen, die sich von Beginn an mit starken Kopfschmerzattacken vorstellen, kann laut Doz.in Ruscheweyh erwogen werden, direkt mit einem Triptan zu beginnen.4 Dass eine "Stratified-Care-Strategie" vorteilhaft sein könnte, zeigte eine randomisierte Untersuchung bereits im Jahr 2000.6
Der Frage nach Triptan-Non-Respondern ging ein Team um Doz.in Ruscheweyh vergangenes Jahr nach.7 Zwar sprachen 42,5 % der 2.284 Personen aus dem DMKG-Kopfschmerzregister auf ein bestimmtes Triptan nicht an, doch bei rund zwei Dritteln von ihnen wirkte das zweite Triptan. Ein Therapieversagen bei ≥ 2 Triptanen meldeten 13,1 % der Patient:innen. Die höchsten Responder-Raten wurden für nasales und orales Zolmitriptan, orales Eletriptan und subkutanes Sumatriptan verzeichnet. So könnte sich die Akutbehandlung etwa durch Umstellung auf ein Triptan mit hoher Ansprechrate oder auf eine andere Medikamentenklasse optimieren lassen.7