Hausärzt:in 10/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

Gezielte Diät verstärkt Wirkung neuer Krebstherapie bei Kindern

Ein Team der UZH hat einen neuen Ansatz für die Therapie von Neuroblastomen entwickelt. Mit einer Kombination von Difluoromethylornithin mit einer arginin- und prolinfreie Diät wird das Tumorwachstum gebremst und die Krebszellen zur Reifung in harmlose Nervenzellen angeregt.

Neuroblastome sind bösartige Tumore des Nervensystems. Sie zählen zu den häufigsten und aggressivsten soliden Tumoren im Kindesalter. Die Prognose bei Hochrisiko-Neuroblastomen ist trotz intensiver Behandlung oft schlecht und nur jedes zweite Kind kann geheilt werden.     

In der neuen Studie wurde ein neuartiger Therapieansatz entwickelt. Dieser besteht aus dem Medikament Difluoromethylornithin (DFMO), welches die Produktion von Polyaminen hemmt. Polyamine sind wichtige Wachstumsfaktoren unreifer Tumorzellen bei Kindern. Die Wirksamkeit von DFMO kann durch eine arginin- und prolinfreie Diät erhöht werden. Die Diät verstärkt die Wirkung des Medikaments, da sie zusätzlich die Bildung von Polyamin-Vorstufen hemmt. Dies führt dazu, dass die Krebszellen nicht zerstört werden, sondern reifen und sich in Nervenzellen umwandeln. Dieser Reifungsprozess ist eigentlich ein natürlicher Entwicklungsschritt, der bei Neuroblastomen jedoch blockiert ist. 

Die Forscher:innen untersuchen jetzt ein Enzym, um die Diät zu ersetzen, um eine neue und schonendere Behandlungsoption zu ermöglichen.