Verschiebt sich die Wahrnehmung, die Sprachfähigkeit oder das Verhalten eines Menschen langsam, aber spürbar, ist eine sensible Einschätzung gefragt. Gerade hier kommt Ordinationsassistent:innen eine Schlüsselrolle zu – durch aufmerksames Beobachten, durch empathische Kommunikation und durch ihr Wissen rund um Demenzformen und Behandlungsoptionen.

Alzheimer & Co verstehen, erkennen, begleiten
In Österreich leben derzeit rund 170.000 Menschen mit einer Form dieser Erkrankung – Tendenz steigend.1 Die meisten Betroffenen werden nicht in spezialisierten Einrichtungen betreut, sondern zu Hause, vielfach von Angehörigen. Aber auch in der hausärztlichen Praxis begegnen Ordinationsassistent:innen immer häufiger Patient:innen mit kognitiven Veränderungen.

Inhaltsverzeichnis
Autor:in
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?