Hausärzt:in 01/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

Parkinsontherapie: Ein spannendes Zeitalter

Darstellung eines grünen vierblättriges Kleeblatt und viele kleine dreiblättrigen Kleeblätter
Über das Seltene im Häufigen: Parkinson differenziert betrachten und eine patient:innengerechte Betreuung ermöglichen.
© AI / firefly.adobe.com

Wenngleich Parkinson-Syndrome gesamt gesehen häufig sind, handelt es sich bei den einzelnen Subtypen oft um seltene Entitäten.

Medizinische Expertise
Petra Schwingenschuh

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr Petra Schwingenschuh (Spezialistin für Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen, Univ.-Klinik für Neurologie, Med Uni Graz)

Die richtige Diagnose und ein individualisiertes Vorgehen bei der Beratung und Therapie haben einen hohen Stellenwert. Über dieses Thema sprach die Hausärzt:in mit Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Petra Schwingenschuh, Spezialistin für Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen an der Univ.-Klinik für Neurologie, Med Uni Graz.