Der neue Wirkstoff in Tablettenform wird einmal täglich eingenommen. Es ahmt die Wirkung eines Magen-Bypasses nach, indem es im Zwölffingerdarm eine temporäre Polydopamin-Schicht bildet und so die Nährstoffzufuhr in den unteren Darmbereich verlagert. Auf natürliche Weise wird so das Sättigungsgefühl gefördert und die Stoffwechselregulation unterstützt. Die Polydopamin-Auskleidung wirkt bis zu 24 Stunden lang und wird danach auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden.
Eine präklinischen Studie zeigte vielversprechende Auswirkungen auf die Blutzuckerkontrolle und führte bei Nagetiermodellen über sechs Wochen zu einem Gewichtsverlust von 1 % pro Woche. Eine erste Pilotstudie am Menschen konnte mit endoskopischen Aufnahmen zeigen, dass sich eine Polymerbeschichtung im oberen Dünndarm bildetet. Die Glukosetoleranztests zeigen eine verzögerte Zuckeraufnahme nach der Behandlung und der Leptin-Wert erhöht sich, während die Ghrelinkonzentration reduziert ist. In keiner Dosierungsgruppe wurde von unerwünschten Nebenwirkungen berichtet. Jedoch war die Proband:innenanzahl sehr niedrig (7) , somit sind umfangreiche Studien erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit des neuen Medikaments umfassend zu beurteilen.