Hausärzt:in 10/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

Lungenentzündung: Gesundheitssysteme stärken

Lungenentzündung bleibt weltweit eine der tödlichsten Infektionskrankheiten. Anlässlich des heutigen Pneumonie-Welttages fordert die WHO den Ausbau von Prävention, Früherkennung und Behandlung – einschließlich Impfungen, Zugang zu Antibiotika und medizinischem Sauerstoff.

Seitens der WHO wird betont, dass Lungenentzündung bei Kindern unter fünf Jahren immer noch mehr Todesopfer fordert als jede andere Infektionskrankheit. Aber auch für ältere Personen und Menschen mit chronischen Erkrankungen stellt sie eine ernsthafte Bedrohung dar, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. 

Um vor Lungenentzündung zu schützen, müssen die Gesundheitssysteme laut WHO gestärkt werden, damit alle Menschen Zugang zu Präventionsmaßnahmen haben und jeder, der Symptome zeigt, schnell diagnostiziert und richtig behandelt werden kann, einschließlich Antibiotika und medizinischem Sauerstoff, wenn erforderlich. 

Folgende Maßnahmen werden von der WHO gefordert: 

  • Ausweitung der Prävention: Sicherstellen, dass alle Kinder Zugang zu wichtigen Impfstoffen haben, beispielsweise gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Pneumokokken, Masern und Keuchhusten. Zu fördern ist das ausschließliche Stillen in den ersten sechs Monaten, eine angemessene Ernährung und eine Umgebung ohne Tabakrauch und Luftverschmutzung in Innenräumen. 
  • Stärkung der primären Gesundheitsversorgung: Gesundheitspersonal sollte mit den notwendigen Mitteln und Schulungen ausgestattet sein, um Lungenentzündungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. 
  • Förderung von Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht: Überwachung der Fortschritte, Schließung von Lücken beim Zugang zu Impfstoffen, Sauerstoff und Versorgung sowie Integration der Lungenentzündungsbekämpfung in umfassendere Programme für Kindergesundheit, Alterung und Umweltgesundheit. 
  • Verbesserung des Zugangs zu Sauerstoff: Sicherstellung, dass jede Gesundheitseinrichtung – insbesondere in ressourcenarmen Gebieten – zuverlässigen Zugang zu medizinischem Sauerstoff, Pulsoximetrie sowie den erforderlichen Materialien und Schulungen hat.