Hausärzt:in 07-08/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

Erste Roboter-OP mit zugeschaltetem Teleproctor

In der Klinik Floridsdorf wurde zum ersten Mal an einer WIGEV-Klinik Operationen mit dem da Vinci-Operationsroboter unter Einsatz eines live zugeschaltetem Teleproctors durchgeführt.

Seit Anfang 2024 wird an der Abteilung für Thoraxchirurgie in der Klinik Floridsdorf auch roboterassistiert operiert. Trotz umfassender Schulungsprogramme benötigt es für manche Eingriffe nach wie vor die Fachexpertise von externen internationalen Spezialist:innen. Hier wird üblicherweise eine Proctor:in hinzugezogen, die den Eingriff überwacht und anleitet. Neu ist jetzt, dass diese Form der Unterstützung auch unabhängig vom Ort der Proctor:in möglich ist. Dr. Pau Rodriguez Taboada, Thoraxchirurg im Hospital Universitari Joan XXIII, war live aus Tarragona, Spanien, in den Operationssaal der Thoraxchirurgie in der Wiener Klinik Floridsdorf zugeschaltet und begleitete so 2 aufeinanderfolgende Operationen an der Lunge. 

Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung digitaler Hochleistungsmedizin und hat Vorteile in Bezug auf Umweltschutz, Zeit und Kosten. Außerdem ermöglicht es junge Operateu:rinnen noch gezielter zu schulen und erhöht außerdem die Sicherheit für die Patient:innen. Teleproctoring funktioniert ähnlich wie andere Online-Meetings, die Proctor:in und die Operateur:in sind durch eine verschlüsselte bi-direktionale Audio- und Video-Verbindung in Echtzeit verbunden. Die Teleproctor:in kann Markierungen setzen, zeigen, wo Schnitte zu setzten sind, Fragen beantworten oder Hilfestellung geben, kann aber nicht direkt in die OP eingreifen.

Dieses neue Verfahren ermöglicht es, neue OP-Techniken und medizinische Geräte effizienter, sicherer und kostensparender einzuführen. Besonders wertvoll ist dabei die unkomplizierte Weitergabe internationalen Fachwissens. Für die Zukunft wird der Einsatz in allen Fachbereichen, die robotisch operieren, erwartet.