Hausärzt:in 09/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

Ausweitung des öffentlichen Impfprogramms

Am 10.10.2025 teilte Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) in einer Presskonferenz die Erweiterungen des kostenlosen Impfprogramms für Erwachsene mit. 

Das bestehende Gratis-Impfprogramm für Erwachsene wird wie angekündigt erweitert. Bisher wird die Immunisierung gegen Influenza, und Covid übernommen. Die HPV-Erstimpfung ist noch bis zum  31.12.2025 kostenfrei für Personen unter 30-Jährige möglich. 

Ab 1. November werden auch die Impfungen gegen Pneumokokken und Herpes Zoster für alle Menschen ab 60 Jahren sowie für jüngere Risikopersonen kostenlos angeboten. Die neuen Impfstoffe werden direkt bei Ärzt:innen erhältlich sein und müssen vom Arzt verpflichtend in den e-Impfpass eingetragen werden. Die Finanzierung des kostenlosen Impfprogramms ist bis Ende 2028 gesichert.

Der Pensionsverband und der Seniorenbund freuen sich über die Ausweitung des Impfprogramms. Auch die Wiener Ärztekammer begrüßte die ab November gültigen Neuerungen, weist aber darauf hin, dass wichtige Impfungen, wie die Vierfachimpfung gegen Pertussis, Diphtherie, Tetanus, Polio oder die RSV-Impfung für Schwangere oder Ältere noch fehlen. 

Zusätzlich zur Ausweitung des kostenlosen Impfprogramms wurde der österreichische Impfplan überarbeitet und angepasst. Seit 1. Oktober ist die neue Version online.

Einige Neuerungen sind:

  • 6-fach Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Pertussis, Haemophilus influenzae Typ B und Hepatitis B soll ehestmöglich verabreicht werden zwischen der 6 Lebenswoche und spätestens im 3. Lebensmonat.
  • Die Hepatitis-B-Impfung kann in jedem Alter nachgeholt werden. Eine Grundimmunisierung wird bis zum vollendeten 60. Lebensjahr empfohlen. 
  • Die Grundimmunisierung bzw. ausstehende Auffrischungen von FSME sollte bereits im Jänner oder Februar durchgeführt werden, aufgrund der früheren Zeckensaison. 

Weitere Informationen finden Sie im Impfplan.