Hausärzt:in 04/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

Asthma in der Pollensaison – rasche Therapie ist entscheidend

Anlässlich des Welt-Asthma-Tages betonen Expert:innen die Wichtigkeit einer möglichst schnellen und konsequenten Behandlung von Asthma, vor allem bei Kindern. 

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten Lungenerkrankung und betrifft in Österreich rund 5 % der Erwachsenen und 10 % der Kinder – Tendenz steigend. Die Symptome sind Husten, pfeifende Atmung und gelegentliche Atemnot, insbesondere während der Pollensaison.

"Unbehandeltes Asthma im Kindesalter kann die Lungenfunktion langfristig beeinträchtigen und das Risiko für chronische Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter erhöhen. Daher ist eine frühzeitige Therapie besonders wichtig", betont Univ-Doz. Dr. Felix Wantke, Leiter der Expert:innengruppe Allergie und Asthma der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP). 

Jedoch gestaltet sich die Diagnose bei kleinen Kindern oft schwierig, da man die notwendigen Tests mit ihnen einfach noch nicht durchführen kann und die Beschwerden anfallsartig auftreten. Ein Asthma-Tagebuch, indem die Symptome dokumentiert werden, kann helfen.

Asthma lässt sich heute sehr gut behandeln, mit der Inhalation von entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Wirkstoffen, entscheidend dabei ist jedoch die richtige Inhalationstechnik, die muss genau erklärt und geübt werden. Bei allergischem Asthma gilt es die Auslöser zu vermeiden und eine spezifische Immuntherapie kann langfristig die Symptome mildern. Für schweres Asthma stehen mittlerweile hochwirksame Biologika zur Verfügung. "Das Schlucken von Kortisontabletten ist heute out", so Wantke.