Hausärzt:in 09/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

10 Jahre "Plattform für Digitale Gesundheit"

Die "Plattform für Digitale Gesundheit" (PDG) feiert ihr 10-jähriges Bestehen und gab in diesem Rahmen einen Ausblick auf neue Entwicklungen, wie die automatisierte Diagnoseerfassung. 

Die "Plattform für Digitale Gesundheit" ist ein Netzwerkpartner des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), und agiert als Vermittlerin zwischen Systempartnern, Institutionen sowie Softwareherstellern. Die PDG war seit ihrer Gründung an verschiedenen eHealth-Projekten beteiligt, wie zum Beispiel dem ELGA-Rollout (2018), oder der Einführung des e-Impfpasses (2021). Außerdem unterstützen sie die neue Diagnosecodierung auf Basis von SNOMED CT. 

Gerhard Stimac, Sprecher der "Plattform für Digitale Gesundheit" sagt anlässlich des Jubiläums: "Unser Anspruch ist es, die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv voranzutreiben". Im Zuge des Jubiläums kam es kürzlich auch zu einer Live-Demonstration der automatisierten Diagnoseerfassung. Die Softwarehersteller zeigten, wie das neue Modul ab 1. Jänner 2026 in der Praxis eingesetzt werden kann. Laut PDG-Leiter Florian Schnurer reduziert die automatisierte Diagnosecodierung den administrativen Aufwand für Ärzt:innen. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz ist jedoch die Anpassung und Einhaltung der Workflows.

Um die Digitalisierungsprojekte gezielter zu steuern, hat die PDG Anfang 2025 die eHealth-Roadmap ins Leben gerufen. Diese stellt einen Überblick über geplante Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen dar.