Gehen Übergewicht oder Adipositas mit psychosomatischen Faktoren einher, braucht es gezielte Angebote, auch im Mental-Health-Bereich. Prim.a Prof.in Dr.in Jutta Falger, Ärztliche Direktorin des kokon Bad Erlach: "Abgesehen von körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen wie erhöhtem Blutdruck, Diabetes und Fettleber sind adipöse Kinder und Jugendliche überwiegend mit psychosozialen oder auch psychiatrischen Problemen konfrontiert, die den Leidensdruck noch weiter verstärken. Gerade Teenager mit Adipositas leiden häufiger unter Depressionen, Angstzuständen, schlechtem Selbstwertgefühl, gestörtem Körperbild und sozialem Rückzug."
Adipositas: Neustart für junge Menschen
In Österreich sind rund 18 % der Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren übergewichtig oder adipös – mit weitreichenden gesundheitlichen und psychischen Folgen.
Inhaltsverzeichnis
Medizinische Expertise
Prim.a Prof.in Dr.in Jutta Falger (Ärztliche Direktorin, kokon Bad Erlach, Niederösterreich)
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?