Hausärzt:in 07-08/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

Renaissance der österreichischen Allgemeinmedizin

Schreibtisch mit Laptop, Stiftehalter, Bluck und Kugelschreibern, im Hintergrund sieht man in einen Warteraum mit leeren Stühlen.
Die hausärztliche Medizin anno 1990 und heute.
© AI / shutterstock.com
35 Jahre: Was hat sich geändert in der österreichischen Allgemeinmedizin*? Die simple Antwort: beinahe alles – inklusive der Bezeichnung. Das Fach heißt nun "Allgemein- und Familienmedizin" – und es ist tatsächlich ein Fach. Beides aus sehr guten Gründen, wie sich im Folgenden zeigen wird.
Inhaltsverzeichnis
Autor:in
Susanne Rabady

Dr.in Susanne Rabady (Ärztin für Allgemeinmedizin)

Die Allgemeinmedizin der Moderne ist nicht gekennzeichnet von spektakulären wissenschaftlichen Entdeckungen. Sie bekommt auch keine Nobelpreise. Die ungeheure und ungeheuer segensreiche Explosion des Wissens, die Zerlegung der – ehemals und jahrtausendelang allgemeinen – Medizin in immer kleinere Spezialgebiete hat über die Jahrzehnte den Blick von der generalistischen – der "ganzheitlichen" – Betrachtungsweise weggeführt. Die Allgemeinmedizin jedoch hat sich jene bewahren können.