"Als Schlafmediziner:innen befassen wir uns natürlich mit weit mehr Erkrankungen als der Schlaflosigkeit", verrät Prof.in Dr.in Birgit Högl, Professorin für Neurologie und Schlafmedizin, in ihrem Buch "Besser schlafen". Vom Restless-Legs-Syndrom (RLS) bis hin zur Nicht-24-Stunden-Schlaf-wach-Störung: Insgesamt fasst die International Classification of Sleep Disorders (ICSD-3-R) 90 verschiedene schlafmedizinische Erkrankungen zusammen. Unterschieden werden sechs Gruppen: Insomnien, Hypersomnolenzsyndrome, zirkadiane Störungen, Parasomnien und schlafbezogene Atmungs- sowie Bewegungsstörungen.
Nächtliche Qual: Das breite Spektrum schlafmedizinischer Erkrankungen
                        Jede:r Zehnte leidet an chronischer Schlaflosigkeit, rund ein Drittel unter vorübergehender schlechter Nachtruhe.
                    
                    
                                            
                        
    
    Inhaltsverzeichnis
    
    Autor:in
                                                                
                                            
                        
                    
                    
        Noch kein Benutzerkonto?
        
    Jetzt kostenlos registrieren!
            Ihre Vorteile:
            
        Jetzt registrieren
    - Exklusive Fachbeiträge
 - DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
 - Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
 - Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
 
        Bereits registriert?