Nachdem in der Saison 2024/25 die Influenza-Impfung erstmals österreichweit kostenlos angeboten wurde, konnte aufgrund der steigenden Nachfrage das Impfprogramm dieses Jahr auf ca. 1,4 Millionen Impfdosen ausgeweitet werden. Es handelt sich dabei um eine Erhöhung um 15 %. Ebenfalls gab es eine Erhöhung des Impfhonorars auf 16 Euro. In der Saison 2024/25 startete die Grippewelle 2024 in Kalenderwoche 51und war mit einer Dauer von mehr als 16 Wochen überdurchschnittlich lang.1 Eine zeitnahe Impfung ist somit empfohlen, um der Grippewelle zuvorzukommen. Ein wichtiger Schritt – Schätzungen zufolge waren im Vorjahr etwa 3.570 Todesfälle mit Influenza assoziiert.2
Die Durchimpfungsrate basierend auf dem e-Impfpass betrug in der letzten Saison etwas mehr als 10 %. Bei Menschen über 65 und bei Kindern unter 2 Jahren lag sie etwas höher, bei ca. 20 %. "Mittel- und langfristig peilt die Sozialversicherung eine möglichst breite Influenza-Durchimpfungsrate der österreichischen Bevölkerung an", betont Dr. Andreas Krauter MBA, Leitender Arzt und Fachbereichsleiter des Medizinischen Dienstes der Österreichischen Gesundheitskasse. Österreich ist jedoch noch weit von dem Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entfernt, welche eine Durchimpfungsrate von 75 % in vulnerablen Gruppen fordert.