Hausärzt:in 07-08/2025
Ärzt:in Assistenz 2025

NÖ: neue Stiftungsprofessur "KI in der Gesundheit"

An der Universität für Weiterbildung in Krems wird eine neue Stiftungsprofessur mit dem Schwerpunkt "KI in der Gesundheit" eingerichtet. Die Forschungsschwerpunkte: Therapien besser bewerten, Gesundheitswissen verständlicher machen und Daten sinnvoller nutzen.

Da an KI in der Zukunft wohl kein Weg vorbeiführt, wird in Niederösterreich jetzt auf den neuen Forschungsschwerpunkt "KI im Gesundheitswesen" gesetzt. KI helfe jetzt schon in den Landeskliniken, Krankheiten schneller zu erkennen und Behandlungen wirksamer zu machen. Weitere Chancen, die KI bieten kann, sollen jetzt erforscht werden. Die Stiftungsprofessur wird am Department für evidenzbasierte Medizin integriert. Ziel sei es, die Professur mit Mitte 2026 zu besetzen. Prof. Gartlehner, Leiter des Department, kündigt außerdem die Einrichtung eines eigenen Forschungslabors im Bereich der Fakultät für Gesundheit und Medizin an. Als Forschungsbereiche habe man die Versorgungsforschung, die evidenzbasierte Information und die Automatisierung von Evidenzsynthesen definiert, weil diese Bereiche für die Qualität der Gesundheitsversorgung extrem wichtig sind. Die Versorgungsforschung untersuche etwa regionale Versorgungsunterschiede, die evidenzbasierte Information wolle zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung beitragen, so etwa durch die Übersetzung von Entlassungsbriefen in eine einfache, laiengerechte Sprache.