Hausärzt:in 06/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

Kostenloses Impfprogramm wird ausgeweitet

Ab Ende 2025 sollen Impfungen gegen Pneumokokken und Herpes Zoster kostenlos verfügbar sein, für Menschen ab 60 Jahren sowie Risikogruppen. 

In der letzten Sitzung der Bundes-Zielsteuerungskommission wurde das öffentliche Impfprogramm deutlich ausgeweitet. Neben der Influenza-Impfung und der bis Mitte 2026 verlängerten HPV-Nachholaktion für Menschen bis zum 30. Geburtstag sollen künftig auch Impfungen gegen Pneumokokken und Herpes Zoster kostenlos für besonders gefährdete Personengruppen zur Verfügung stehen. Bisher kostete der Impfstoff für die zwei Teil-Impfungen gegen Gürtelrose pro Teilimpfung zwischen 200 und 268 Euro. Auch der Impfstoff gegen Pneumokokken musste privat bezahlt werden, mit Kosten von ca. 115 Euro für eine Dosis.

Künftig sollen Impfungen gegen bakterielle Lungenentzündung (Pneumokokken) und Gürtelrose (Herpes Zoster) für Menschen ab 60 Jahren sowie für Risikogruppen kostenlos und flächendeckend angeboten werden. Außerdem soll nach zwei erfolgreichen Influenza-Impfsaisonen das öffentliche Impfprogramm dauerhaft etabliert und mit Mitteln aus der Gesundheitsreform in den Regelbetrieb überführt werden. Auch die HPV-Nachholaktion wird verlängert: Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr können sich weiterhin kostenfrei impfen lassen, die erste Dosis bis Ende 2025, die zweite bis spätestens 30. Juni 2026.

Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (Steiermark) erklärt: "Mit der Ausweitung des Impfprogramms werden die Weichen für eine gesündere Zukunft gestellt. Gerade vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft ist es entscheidend, Erkrankungen wie Pneumokokken oder Gürtelrose frühzeitig vorzubeugen, für mehr Lebensqualität im Alter, weniger Leid durch vermeidbare Erkrankungen und eine nachhaltige Entlastung unseres Gesundheitssystems. Prävention ist und bleibt eine der wirksamsten Formen moderner Gesundheitspolitik".