Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl: Sie sind erschöpft, obwohl Sie ausreichend schlafen. Sie frieren bei 22 Grad, nehmen an Gewicht zu, obwohl Sie sich gesund ernähren, und Ihre Stimmung ist wie eine Achterbahnfahrt – nur ohne Vergnügen. Die Schilddrüsenwerte? "Im Normbereich", sagt Ihre Ärzt:in. Und doch ahnen Sie: Etwas stimmt nicht. Genau hier setzt meine Arbeit an. Als Internistin mit über 20 Jahren Erfahrung und spezialisiert auf Schilddrüsenerkrankungen, weiß ich: Viele Patient:innen kämpfen mit Symptomen, ohne ernst genommen zu werden. Dabei spielt die Schilddrüse eine zentrale Rolle in unserem hormonellen Orchester.
Wie man den Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht bringt
Schilddrüsenerkrankungen entwickeln sich zusehends zu einer Volkskrankheit. Allein von Hashimoto-Thyreoiditis – einer Sonderform der Unterfunktion – sind etwa 500.000 Menschen in Österreich betroffen. Frauen erkranken deutlich häufiger daran. Zusätzlich zur ärztlichen Behandlung können Patient:innen einiges für einen besseren Umgang mit der Erkrankung beitragen.
Inhaltsverzeichnis
Autor:in
Dr. Dorothea Leinung (Ganzheitliche Internistin mit dem Spezialgebiet Hashimoto Thyreoiditis in Frankfurt/Main.)
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?