Die hochkarätige Auszeichnung wird seit 2021 gemeinsam von der Gesellschaft der Ärzte in Wien (GdÄ) und dem Alumni Club der Medizinischen Universität Wien vergeben. Initiiert wurde der Award von zwei engagierten Wissenschafterinnen: Univ.-Prof. Dr. Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der GdÄ) und Univ.-Prof. Dr. Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der GdÄ & Professorin für Infektionsbiologie an der MedUni Wien). Ihre Anliegen sind, exzellente junge Forscherinnen und Forscher zu fördern, die Sichtbarkeit ihrer wissenschaftlichen Leistungen zu stärken sowie – ganz im Sinne der Namensgeberin Dora Brücke-Teleky – zugleich ein klares Zeichen für Frauenförderung in der Wissenschaft zu setzen.
Der Award wird zweimal jährlich an Postdocs der MedUni Wien aus allen Fachrichtungen verliehen. Prämiert werden wissenschaftliche Arbeiten, die durch Innovation, Relevanz und Exzellenz überzeugen.
"Der Dora Brücke-Teleky Award ist eine wichtige Initiative zur Nachwuchsförderung der beiden Institutionen. Er trägt nicht nur zur Sichtbarkeit junger Wissenschaftler bei, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Exzellenz in der österreichischen akademischen Medizin", so Univ.-Prof. Ernst Agneter, Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien.
Die Preisträgerinnen des 8. Dora Brücke-Teleky Awards:
- Preis: Christina Sternberg für "Cell-autonomous IL6ST activation suppresses prostate cancer development via STAT3/ARF/p53-driven senescence and confers an immune-active tumor microenvironment" publiziert in Molecular Cancer (2024)
- Preis: Agnes Forsthuber für "Cancer-associated fibroblast subtypes modulate the tumor-immune microenvironment and are associated with skin cancer malignancy" publiziert in Nature Communications (2024)
- Preis: Chrysoula Vraka für "RadioFlow Cytometry Reveals That [18F]FDG Uptake in K-RAS Lung Cancer Is Driven by Immune Cells: An Analysis on a Single-Cell Level" publiziert im Journal of Nuclear Medicine (2025)