
DFP-Praxiswissen: Gesunde Ernährung und Wundheilung
Ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten ist eine essentielle Voraussetzung für die Prävention von ernährungs- bzw. lebensstilassoziierten Erkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt, Krebs usw. Eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Kost spielt auch eine zentrale Rolle bei der Wundheilung. Die Regeneration der Haut ist ein komplexer biologischer Vorgang, der mehrere Phasen umfasst, und jede davon erfordert spezifische Nährstoffe, die als Bausteine für Zellregeneration und Immunabwehr dienen. Ernährung und Flüssigkeitszufuhr gelten als einer der am stärksten veränderbaren Faktoren, welche die Wundheilung beeinflussen.

Inhaltsverzeichnis
Autor:innen
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm (Facharzt für Humangenetik, Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Präsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin)
Mag.a Karin Fallmann (Ernährungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ÖAIE, Wien)
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?