Hausärzt:in 05/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

Interaktion des oralen Mikrobioms mit dem Immunsystem

Datum: am 5. August 2025
Zeit: 19:30 – 21:30
Location: Institut AllergoSan
Ort: Gmeinstraße 13, 8055 Graz, Steiermark
Kontakt: info@darmakademie.com

Vortragende:  Simone Kumhofer, MMSc. Sport- und Ernährungswissenschafterin


Das orale Mikrobiom stellt eine hochkomplexe mikrobielle Gemeinschaft dar, die in einem dynamischen Gleichgewicht mit dem mukosalen Immunsystem der Mundhöhle interagiert. Diese Interaktion ist essenziell für die Aufrechterhaltung oraler Homöostase und wirkt über immunmodulatorische Mechanismen auch systemisch. Kommensale Mikroorganismen fördern durch ständige Stimulation des oralen Immunsystems die Ausbildung tolerogener Antworten und tragen zur Barrierefunktion der oralen Mukosa bei. Gleichzeitig verhindert ein funktionierendes Immunsystem die Überwucherung pathogener Keime durch kontrollierte Entzündungsreaktionen und antimikrobielle Peptide. Kommt es jedoch zu Dysbiosen – etwa durch schlechte Mundhygiene, systemische Erkrankungen oder immunologische Dysregulation – kann sich das orale Mikrobiom in ein inflammatorisches Milieu verschieben, das zur Pathogenese parodontaler Erkrankungen beiträgt. In diesem Kontext werden proinflammatorische Zytokine freigesetzt, dendritische Zellen aktiviert und systemische Immunantworten moduliert, was über die Freisetzung mikrobieller Produkte wie Lipopolysacchariden oder outer membrane vesicles (OMVs) sogar fernliegende Organsysteme beeinflussen kann. Neuere Studien zeigen, dass bestimmte orale Mikroben auch regulatorische TZellen induzieren und so zur Immuntoleranz beitragen können. Die wechselseitige Beeinflussung von Mikrobiom und Immunsystem eröffnet neue therapeutische Ansätze, etwa durch den Einsatz indikationsspezifischer Multispezies Probiotika zur Wiederherstellung immunologischer Balance in der Mundhöhle.