Hausärzt:in 06/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

Albert J und sein Chirurg - 100 Jahre Chirurgie der Primären Nebenschilddrüsenüberfunktion

Datum: am 25. Juni 2025
Zeit: 18:00 – 20:30
Location: Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus
Ort: Frankgasse 8, 1090 Wien

Am 30.Juli 2025 jährt sich zum 100x der Jahrestag der ersten bewussten Halsexploration mit Entfernung einer vergrößerten Nebenschilddrüse zur Behandlung des Patienten Albert J mit "Primärem Hyperparathyreoidismus (PHPT)" und schweren Knochenmanifestationen – Die Operation und in der Folge der Verlauf des Patienten waren „Meilensteine“ im Verständnis der Physiologie/Pathophysiologie des Nebenschilddrüsenstoffwechsels, Grundsteine, die durch den Wiener Chirurgen Felix MANDL (2. Universitätsklinik für Chirurgie, Assistent von Julius von HOCHENEGG) und der Wiener Medizinischen Schule an der Universität Wien (heute Medizinischen Universität Wien) gelegt wurden und weltweit Anerkennung fanden. Ernst GOLD (1. Universitätsklinik für Chirurgie; Assistent von Anton von EISELSBERG) nannte die Erkrankung 1928 erstmals "Hyperparathyreoidismus". Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung soll an diese denkwürdigen klinischen Überlegungen, an die ersten Erfahrungen und richtungsweisenden Entscheidungen im Hintergrund der damaligen medizinischen Fakultät gedacht werden. Anhandvon"Übersichtsreferaten" solldar gestellt werden, wie sich das klinische Bild(anfangs dominiert durch "painful bones, renal stones, abdominal groans" und bei zunehmender Kenntnis des Krankheitsbilds durch "psychic moans") und die Labordiagnostik/Differentiald iagnostik seit den ersten Beschreibungen in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat.