OA Dr. Wolfgang Prammer Stv. Leiter des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie, Klinikum Wels-Grieskirchen
Fortbildung DFP-Praxiswissen: HIV-Postexpositionsprophylaxe Die postexpositionelle Prophylaxe (PEP) einer HIV-Infektion besteht in erster Linie in der Gabe von antiretroviralen Medikamenten nach Kontakt zwischen einer HIV-positiven und einer HIV-negativen Person.