Mit dem Trend hin zum Outdoor-Sport steigt die Anzahl der Hautverletzungen, eine fachkundige Beurteilung und Versorgung der Wunde kann notwendig werden.
Schwitzen dient der Thermoregulation und ist eine natürliche, physiologische Reaktion des Körpers, um Flüssigkeit über die Schweißdrüsen abzusondern. Verdunstet der Schweiß auf der Haut, kommt es zu einem Kühlungseffekt. Produzieren die Schweißdrüsen des Körpers jedoch mehr Schweiß, als für die Thermoregulation notwendig ist, dann spricht man von Hyperhidrose.
Für Menschen mit Allergien kann die Urlaubszeit zu einer besonderen Belastung werden. So können neue Allergene das Immunsystem stärker reagieren lassen und andere Pollenarten, ungewohnte Lebensmittel oder Insektengifte auf Reisen eine Herausforderung für die körpereigene Abwehr darstellen. Mit gezielter Beratung und vorbeugenden Maßnahmen lässt sich das Risiko, in eine Notlage zu geraten, deutlich senken.
Die Sonne ist für den Menschen lebensnotwendig – ohne sie könnte kein Vitamin D produziert werden. Andererseits geht von ihr auch eine Gefahr aus: Sie stellt die Hauptursache für Hautkrebs dar. Laut der Krebsstatistik der Statistik Austria erkrankten im Jahr 2023 österreichweit 2.015 Menschen an einem malignen Melanom.