Was oder wer raubt Kräfte, wie lassen sich energieraubende Situationen entschärfen und wie kann man sich besser abgrenzen? Oft ist es hilfreich Energieräuber auf einem Zettel aufzulisten, damit fällt es auch leichter, Lösungen zu finden. Denn oft mangelt es an Zeit zu erkennen, was so richtig "aussaugt" und enorme Kraft kostet. Dauerhafter Energieverlust kann zu aber zu Burnout führen.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten mit der eigenen Energie nicht sorgsam umzugehen. Manche Energieräuber kennen wir, sie sind offensichtlich und uns bewusst. Dann gibt es versteckte "leise Räuber". Mit einer klaren Struktur ist es einfacher herauszufinden, wo Energie verloren geht:
Oft rauben uns andere Menschen besonders viel Energie. Eventuell weil sie nicht zuhören können, ihre Probleme nur bei uns abladen wollen oder weil sie alles negativ sehen. Wie aber können Sie Ihrem Gegenüber Ihre Grenzen freundlich aber bestimmt aufzeigen, ohne dabei (zu) viel Energie zu verwenden?
Ich möchte hierzu nichts sagen ...
Ich bin nicht darüber informiert ...
Ich habe jetzt keine Zeit ...
Wie genau meinen Sie...
War das wirklich immer so, dass...
Auch wer schrittweise Rahmenbedingungen akzeptiert, auf die er keinen unmittelbaren Einfluss hat, gewinnt viel Energie. Man muss diese Gegebenheiten deswegen nicht lieben, oft reicht es zu akzeptieren, dass es jetzt so ist, das macht freier.