Viagra war gestern, denn die Zukunft heißt Olivenöl. Das könnte man zumindest meinen, wenn man das Ergebnis einer neuen griechischen Studie liest. In dieser wurden 660 Männer, im Schnitt 67 Jahre alt, getestet. Jene, die während des Untersuchungszeitraums auf eine mediterrane Ernährung umstiegen, hatten danach wesentlich seltener Potenzprobleme.
Die auch als Mittelmeer-Diät bekannte Ernährungsform wird schon seit langem mit vielen Gesundheitsvorteilen in Verbindung gebracht. Hülsenfrüchte, Nüsse, Fisch, und Gemüse spielen dabei eine wesentliche Rolle. Im Falle der vorliegenden Studie wird aber Olivenöl als wesentlichster Faktor vermutet. Dieses kann das Testosteronlevel anheben, was wiederum das Risiko verringert, Potenzprobleme zu entwickeln.
Selbst angesichts der Studie wird Viagra aber wohl kaum vom Markt verschwinden. Das berühmt-berüchtigte Potenzmittel ist ohnehin eher dafür geeignet, kurzfristige Probleme zu lösen. Mediterrane Ernährung aber könnte ein geeigneter Lösungsansatz für jene sein, die regelmäßig mit Impotenz zu kämpfen haben. Unabhängig von der bevorzugten Therapieform ist ein abklärender Besuch beim Urologen in jedem Fall notwendig.