Forscher haben herausgefunden, dass Betroffene von Diabetes Typ 2 von einem maßvollen Rotwein-Konsum profitieren könnten. Das liegt daran, dass Rotwein das "gute Cholesterin" erhöht. Sinnvoll ist das allerdings nur im Rahmen einer gesunden Ernährung.
Ein europäisches Forscherteam hat den Langzeiteffekt von Rotwein auf Betroffene von Diabetes Typ 2 untersucht. Sie haben herausgefunden, dass ein tägliches Glas Rotwein die Gesundheit sogar verbessern kann. Dabei ist anzumerken, dass sich alle Teilnehmer der Studie über die gesamte Laufzeit hinweg gesund ernähren mussten. Der überraschende positive Effekt des Rotweins soll am "guten" Cholesterin HDL, das mit Hilfe des Rotweins gesteigert werden kann, liegen.
Bei Cholesterin unterscheidet man zwischen dem "guten" HDL und dem "bösen" LDL. Ist der LDL-Wert in unserem Körper zu hoch, kann das zu einem Fettstoffwechsel, eventuell sogar zur Fettleber führen. Hier wirkt das HDL entgegen, das LDL-Ablagerungen sozusagen reinigt. Es gibt neben Rotwein aber auch noch andere Möglichkeiten, um seinen HDL-Spiegel zu steigern:
Mediterrane Küche
Fisch
Honig
Ausdauertraining (z.B. Laufen, Fahrrad fahren, Schwimmen)