×

Studie: Auch wenig Sport ist gesund!

Diesen Artikel mit Freunden teilen
Sport ist ungemein wichtig für den menschlichen Körper, der schon von einem kleinen Maß an regelmäßiger Bewegung profitiert (Pexels.com)

Die Wichtigkeit von regelmäßiger Bewegung ist unter Medizinern völlig unumstritten. Eine neue Studie macht Sportmuffeln aber neue Hoffnung, denn der Körper profitiert bereits von kleinen Einheiten.

Was gesunde Ernährung bedeutet, darüber wird ständig recht heftig diskutiert. Der zweite große Bereich, mit dem wir unseren körperlichen Gesamtzustand beeinflussen können, ist vergleichsweise unumstritten. Regelmäßige Bewegung hilft praktisch unserem ganzen Körper, die Fitness des Bewegungsapparates ist davon ebenso abhängig wie die Herzgesundheit. Darüber, wie viel Sport wir mindestens machen sollten, sind sich Experten allerdings uneinig.

Umstrittenes Thema

Herkömmlich werden bislang 150 Minuten empfohlen, sprich 2 ½ Stunden pro Woche als absolutes Minimum. Von weniger Sport würde unser Körper demnach nicht mehr profitieren, eine neue Studie widerspricht aber dieser Annahme. Kanadische Forscher haben die Daten verschiedener Untersuchungen ausgewertet und kommen auf ein Ergebnis, das Mut macht.

Hauptsache regelmäßig

Schon die Hälfte der bisher angenommenen Dauer, also etwas mehr als 1 Stunde pro Woche, ist demzufolge bereits ein wichtiges Plus für die Gesundheit des Menschen. Viel wichtiger als die Intensität bzw. Länge des Sports ist ohnehin dessen Regelmäßigkeit. Sinnvoll ist es auch, Bewegung bestmöglich in den Alltag zu integrieren. Sei es das Vorziehen des Stiegenhauses gegenüber dem Lift oder ein Spaziergang in der Mittagspause - der Körper freut sich auch über kleine Maßnahmen.

AUTOR


Michael Leitner


ERSTELLUNGSDATUM


18.04.2016