×

5 motivierende Sport-Tipps bei Übergewicht

Beleibte Frau im Fitnessstudio
Diesen Artikel mit Freunden teilen
Wer gerade erst mit dem regelmäßigen Sporteln beginnt, sollte keine unrealistischen Erwartungen haben. (Nomad_Soul / Fotolia.com)

Zu viele Kilos mit sich herumzutragen, kann für Körper und Geist belastend sein. Mit diesen 5 Tipps können Sie sich bei Übergewicht zum Sport motivieren.

Wenn das letzte Training schon so weit zurückliegt, dass Sie sich gar nicht mehr daran erinnern können, wird es an der Zeit, den inneren Schweinehund zu überwinden. Auch wenn Sie sich beim Sport anfangs vielleicht nicht wohlfühlen, weil Sie ins Schwitzen und Schnaufen kommen – Ihre Anstrengungen werden sich auszahlen. Wer sein Übergewicht reduziert, kann auch das Risiko für 5 Krankheiten verringern, die mit einem zu hohen Body Mass Index (BMI) in Verbindung stehen.

1. Sport-Tipp bei Übergewicht: Erwartungen niedrig halten

Der wohl wichtigste Tipp, wenn Sie die Motivation für das Sporteln nicht verlieren wollen, ist, sich nicht zu viel zu erwarten. Lösen Sie sich von der Vorstellung, in kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren, schnell Muskeln aufzubauen oder rasch die Kondition zu verbessern. Ihr Körper wird sich durch regelmäßiges Training verändern, aber gehen Sie nicht davon aus, dass das in nur wenigen Wochen passiert. Freuen Sie sich über die kleinen Erfolge, wie die Stiege zur Wohnung hinaufzugehen, ohne aus der Puste zu kommen.

 

Versuchen Sie auch, sich nicht zu sehr mit anderen zu vergleichen. Jeder hat eine andere Ausgangslage, körperlich wie psychisch. Andere Menschen sind schlanker und durchtrainierter als Sie – aber lassen Sie sich davon nicht gleich einschüchtern. Ziehen Sie Ihr Sport-Programm in Ihrem eigenen Tempo durch und Sie werden sich nach einiger Zeit gesünder und fitter fühlen, egal was die Waage anzeigt. Denn einen gesunden, muskulösen Körper zu haben, heißt nicht, wenig zu wiegen oder "dünn" zu sein.

2. Sport-Tipp bei Übergewicht: Einen Sport finden, der Spaß macht

Sie haben gehört, dass Schwimmen bei Übergewicht besonders gelenkschonend ist, aber es macht Ihnen einfach überhaupt keinen Spaß? Dann zwingen Sie sich nicht dazu, nur weil es gesund wäre. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus und entscheiden Sie dann, was Ihnen Spaß macht. Denn der Sport soll für Sie nicht zu einer Qual oder Bestrafung werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Training für Sie passt oder ob es auch langfristig für Ihren Körper gut ist, dann lassen Sie sich von einem Sportarzt bzw. Ihrem Hausarzt beraten. Und Sie müssen auch nicht gleich ein Abo im Fitnessstudio abschließen, um fitter zu werden – fangen Sie ruhig erst einmal damit an, regelmäßiger spazieren zu gehen oder Rad zu fahren.

3. Sport-Tipp bei Übergewicht: Im Alltag mehr bewegen

Ein gesunder, sportlicher Lebenswandel muss nicht bedeuten, jeden Tag eine Stunde im Fitnessstudio zu verbringen. Menschen mit Übergewicht bewegen sich oft im Alltag zu wenig. Deswegen sollten Sie darauf achten, hier und da mehr Bewegung im Tagesablauf zu integrieren – z.B. zu Fuß zu gehen statt mit dem Auto zu fahren, die Treppe statt Rolltreppe oder Lift zu nehmen. Wer abends gerne fernsieht, kann dabei leichte Gymnastikübungen machen, anstatt einfach nur auf der Couch zu sitzen. Wenn Sie sich mit Freunden treffen, können Sie auch vorschlagen, einen Spaziergang zu machen statt sich in den Schanigarten zu setzen.

4. Sport-Tipp bei Übergewicht: Einen Trainingspartner finden

Alleine macht Ihnen Sport keinen Spaß? Dann fragen Sie doch einmal in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis nach, wer sich auch gerne mehr bewegen würde. Idealerweise befindet sich Ihr Trainingspartner auf einem ähnlichen sportlichen Niveau wie Sie, damit Sie beim gemeinsamen Sporteln nicht über- oder unterfordert sind.

 

Wenn Sie in Ihrem Freundeskreis niemanden wissen, der gerne mehr Sport betreiben würde, können Sie auch in sozialen Netzwerken fündig werden. Außerdem haben Trainings-Apps zum Teil integrierte Communitys, in denen man sich gegenseitig zum Workout motivieren kann. Wenn das auch nichts für Sie ist, hilft vielleicht ein tierischer Trainingspartner: Ein (ausgeborgter oder eigener) Hund motiviert zu ausgedehnten Spaziergängen.

5. Sport-Tipp bei Übergewicht: Passendes Trainings-Outfit kaufen

Warten Sie nicht, bis Sie abgenommen haben, um trendige Trainingsbekleidung zu kaufen. Investieren Sie lieber gleich ein bisschen Geld in ein Sport-Outfit, in dem Sie sich wohlfühlen. Das Gewand soll nicht einschneiden und stattdessen Ihrem Körper Halt geben. Denn wenn beim Sport die Brüste unkontrolliert zu hüpfen beginnen, ist das vielen unangenehm. Werden die Träger am Rücken überkreuzt, hält der Sport-BH besser – und wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch zwei Sport-BHs übereinander tragen.

AUTOR


Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc


ERSTELLUNGSDATUM


15.03.2018
QUELLEN
Sportangst und Sportmotivation bei Übergewicht und Adipositas, F. Haack, Logos Verlag, Berlin, 2009