Während des Radfahrens verbringt man einige Zeit im Freien. Dies ist besonders wichtig, denn wir brauchen Licht, Temperaturreize und täglich mindestens 30 Minuten frische Luft, um unsere Gesundheit zu erhalten. Des Weiteren fördert Radfahren die Durchblutung des Herzens und beugt so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Gleichzeitig wird die Lunge mit Sauerstoff versorgt und somit die Atemmuskulatur gekräftigt. Ein weiterer Vorteil des Radfahrens ist, dass es sehr gelenkschonend ist. Somit profitieren Übergewichtige, Diabetiker, Menschen mit Gelenkabnützungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vom Radfahren, ebenso wie jene, die einen Herzinfarkt hatten oder an Depressionen erkrankt sind. Berufstätige Menschen können das Fahrrad nützen, um den Weg zur und von der Arbeit mit Sport zu verknüpfen.
Es sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, um sicher ans Ziel zu kommen: