Gerade im Sommer ist die richtige Schuhwahl oftmals nicht ganz einfach. Schweißfüße scheinen fast unvermeidbar, neu gekaufte Sandalen bergen die Gefahr von Blasen. Auch die eigentlich so praktischen Flip-Flops sind bei Medizinern nicht unumstritten. Doch vielleicht sind all diese Probleme ja ein guter Grund, einfach mal ganz auf das Fußgewand zu verzichten.
Zu diesem Schritt rät zumindest das Deutsche Grüne Kreuz in einer aktuellen Mitteilung, denn barfuß zu laufen würde unserer Gesundheit durchaus Gutes tun. Demnach wird die Sohlenhaut kräftiger und widerstandsfähiger, wenn wir regelmäßig auf Schuhe verzichten. Schmerzen oder gar kleine Wunden nehmen also sukzessive ab. Darüber hinaus wird durch diese ungewöhnliche Maßnahme unsere Muskulatur gestärkt. Schließlich müssen die Unebenheiten des Bodens ausgeglichen werden, vom Fuß ist also Beweglichkeit gefordert.
Rückenprobleme, Fehlstellungen und Schmerzen könnten somit langfristig vermieden werden. Diabetiker müssen allerdings vorsichtig sein, da sie meistens ein vermindertes oder gestörtes Schmerzempfinden haben. Sie könnten daher eine erlittene Fußverletzung womöglich nicht gleich bemerken und sich dem Risiko einer Infektion aussetzen. Nach einem barfuß bewältigen Spaziergang haben unsere Füße ein besonders Service verdient. Spülen Sie sie mit Seife gründlich ab und gönnen Sie ihnen danach noch eine pflegende Creme.