Praktisch alle Ärzte und medizinischen Experten betonen die große Auswirkung von Sport auf die Lebensqualität. Je früher man anfängt, sich regelmäßig körperlich zu betätigen, umso länger bleibt man gesund. Eine neue Studie, durchgeführt in den USA, formuliert ein noch stärkeres Statement: Fitness erhöht deine Lebenserwartung.
Die Forscher aus Cleveland in Ohio haben Daten einer früheren Langzeitstudie analysiert, die mehr als 120.000 Teilnehmer über 20 Jahre lang beobachtet hat. Nun wurde ein klarer Zusammenhang zwischen Fitness in Sachen Sauerstoffaufnahme und Lebenserwartung erkannt. Wer hohen Wert auf seine Ausdauer legt, kann demnach tendenziell mit einer recht langen Verweildauer auf Mutter Erde rechnen.
Große Unterschiede waren vor allem bei Menschen über 70 zu erkennen. Wer im höheren Alter noch Sport betreibt, profitiert besonders stark davon. Die Ausdauer ist vergleichsweise einfach zu trainieren. Neben dem absoluten Klassiker Laufen bieten sich unter anderem auch Radfahren, Schwimmen oder Nordic Walking an. Bei bestehenden Vorerkrankungen ist es allerdings sinnvoll, das geplante Trainingsprogramm mit einem Arzt abzusprechen.