×

Wohlfühlen mit ätherischen Ölen

Diesen Artikel mit Freunden teilen
100% natürliche ätherische Öle sind sehr konzentrierte und kraftvolle Pflanzenwirkstoffe, es reichen wenige Tropfen pro Anwendung aus. (Tatevosian Yana - Shutterstock.com)

Ätherische Öle regulieren unser psychisches Gleichgewicht und kommen z.B. auch in der Krankenpflege zum Einsatz (Aromatherapie). Die Öle werden aus Wasserdampfdestillation gewonnenen - außer bei der Kaltpressung von Zitrusölen.

Durch ihre unmittelbare Wirkung auf Zentren im Gehirn und von dort aus auf Steuermechanismen regulieren sie psychische und physische Vorgänge, wie zum Beispiel Motivation und Stimmungen. Über das unwillkürliche vegetative Nervensystem beeinflussen die Öle die vielfältigen Organ- und Stoffwechselfunktionen. Ätherische Öle werden sanft in die Haut massiert, sie können auch bei Inhalationen und in Bädern angewendet werden.

Nur 100% Öle verwenden

"Unter Beachtung einiger Grundsätze können ätherische Öle sicher und zuverlässig in Eigenregie verwendet werden. Im Idealfall folgt man den Ratschlägen von Aromatherapeuten, seriösen Websites oder Informationen aus empfohlenen Büchern", rät Lungenfacharzt und Medizinischer Aromatherapeut Dr. Wolfgang Steflitsch.

 

Viele wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass 100% natürliche ätherische Öle sehr konzentrierte und kraftvolle Pflanzenwirkstoffe sind, sodass wenige Tropfen pro Anwendung zur Erzielung der gewünschten Effekte ausreichen. Ätherische Öle sind in der Regel in dunklen Fläschchen zu 5 oder 10 Milliliter im Handel. 1 Milliliter ätherisches Öl entsprechen etwa 30 Tropfen.

Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen

Ätherische Öle können vielfältig eingesetzt werden:

  • Massage: Als Basis dienen z.B. 100 ml fette Pflanzenöle, zum Beispiel Mandelöl, Sesamöl oder Jojobawachs. Diese Pflanzenöle werden mit den ätherischen Ölen vermengt. Zur Einreibung oder sanften Massage benötigt man meist 30 bis 90 Tropfen.
  • Inhalation: Eine Inhalation nach traditioneller Art mit einer kleinen Schüssel heißem Wasser und Handtuch erfordert 2 bis 5 Tropfen ätherische Öle
  • Bäder: In ein Sitz- oder Fußbad sollten 3 bis 5 Tropfen, in ein Vollbad 10 bis 15 Tropfen. Da sich Öle in Wasser nicht lösen, wird ein Emulgator benötigt. Als natürliche Emulgatoren bieten sich Schlagobers und Honig an.
  • Raumduft: Zur Raumbeduftung genügen 8 bis 15 Tropfen.

 

Manche ätherische Öle wie Zimt oder Pfefferminze dürfen nur in sehr geringen Mengen verwendet werden, weil sie sonst reizend wirken. Hautreizungen können bei ungewöhnlich hoher Konzentration, schlechter Qualität oder zu alten und oxygenierten Ölen auftreten, zum Beispiel bei falscher Lagerung mit zu viel Kontakt mit Sonnenlicht und Sauerstoff. Ätherische Öle dürfen nicht ins Auge gelangen; falls doch, muss das Auge rasch mit sauberem Wasser ausgewaschen werden.

Auswahl an hilfreichen Rezepturen nach Dr. Wolfgang Steflitsch

Bei depressiven Verstimmungen

 

2 Tropfen Mandarine, 1 Tropfen Myrte Marokko, 1 Tropfen Neroli in 30 ml Mandelöl

 

Anwendung bei depressiven Verstimmungen: 1-2x täglich sanft einreiben, zum Beispiel auf Hand und Arm.

 

Bei Stress

 

2 Tropfen Bergamotte, 3 Tropfen Neroli oder Lavendel, 3 Tropfen Sandelholz in 30 ml Mandelöl

 

Anwendung bei Stress: 1-3x täglich sanft einreiben, zum Beispiel auf Pulszonen oder Sonnengeflecht (Oberbauch).

 

Schlafstörungen

 

2 Tropfen Lavendel, 2 Tropfen Mandarine auf ein "Duftfleckerl"

 

Anwendung bei Schlafstörungen: zuerst intensiv daran riechen, dann neben den Kopfpolster legen.

 

Kopfschmerzen

 

3 Tropfen Pfefferminze pur auf Schläfen, Stirn und/oder Nacken bei Kopfschmerzen einmassieren. Vorsicht: Ätherisches Öl darf nicht ins Auge gelangen.

 

Prämenstruelles Syndrom

 

10 Tropfen Lavendel, 15 Tropfen Majoran oder Weihrauch Eritrea, 15 Tropfen Muskatellersalbei, 20 Tropfen Rosengeranie in 100 ml Mandelöl

 

Anwendung bei PMS: 1-2x täglich sanft am Unterbauch einmassieren.

 

Erkältung (Fußbad)

 

4 Tropfen Eukalyptus, 3 Tropfen Myrte Türkei, 4 Tropfen Latschenkiefer, 2 Tropfen Pfefferminze oder Rosmarin Ct. Cineol

 

Anwendung bei Erkältung: Ätherische Öle in 1/8 l Obers, Molke, Honig oder 1 EL Meersalz, diese Mischung in eine Wanne mit warmem Wasser; Dauer des Sitzbades: 10 bis 15 Minuten; 1-2x täglich.

AUTOR


Mag. Silvia Feffer-Holik


ERSTELLUNGS-/
ÄNDERUNGSDATUM


28.12.2015 / 15.03.2019