In der Behandlung von schweren Suchtkrankheiten haben sich in den letzten Jahren einige kreative Ansätze aufgetan. Am Massachusetts General Hospital in den USA wurden nun wiederum neue Ideen getestet, die die Lebensqualität der Betroffenen während der Rehabilitation verbessern sollen.
Die mehr als 500 Teilnehmer der Untersuchung waren allesamt aktuelle oder ehemalige Suchtkranke. Sie mussten bei dem online durchgeführten Test mehrere kurze Übungen durchführen und anschließend berichten, ob sich ihre Laune dadurch verbessert hätte. Besonders gute Ergebnisse erzielte eine Aufgabe, die die Forscher "Reliving Happy Moments", zu Deutsch in etwa "glückliche Momente wieder aufleben lassen" nannten.
Dabei wählten die Probanden ein privates Foto, das sie an eine besonders positive Situation erinnerte. Zusätzlich verfassten sie einen kurzen Text, indem sie erklärten, warum genau dieses Bild gewählt wurde. Solche einfachen Übungen sind im Prinzip jederzeit umzusetzen, könnten aber bereits einen großen Unterschied machen. Die Rehabilitation von einer Suchterkrankung ist insbesondere psychisch enorm belastend. Umso wichtiger sind zwischenzeitliche Stimmungslockerungen, um das Durchhaltevermögen zu stärken.
Wenn Sie selbst an einer Suchterkrankung leiden, suchen Sie Hilfe auf. Einen Überblick über die Anlaufstellen in Ihrer Nähe, finden Sie beim Österreichischen Suchthilfekompass.