×

Power nap verbessert Gedächtnis um das Fünffache

Diesen Artikel mit Freunden teilen
Power Naps fördern die Konzentrationsfähigkeit und sind vermutlich für Lernprozesse aller Art hilfreich. (Pexels.com)

Durch Power napping, einem kurzen Schlaf tagsüber, soll das Gedächtnis 5 Mal besser funktionieren. Dieser Effekt kann laut einer neuen Studie zum Lernen von Fremdsprachen genützt werden.

Forscher der Universität des Saarlandes wollten herausfinden, ob ein Power nap die Gedächtnisleistung positiv beeinflussen kann. Die Studienteilnehmer mussten 200 Worte auswendig lernen, bevor sie schlafen gingen. Die Schlafdauer in der Studie hat zwischen 45 und 60 Minuten gedauert - etwas länger als ein herkömmlicher Power nap, aber deutlich kürzer als ein nächtlicher Tiefschlaf. Das Ergebnis: Nach einem "nap" konnten sich die Versuchsteilnehmer an 5 Mal mehr gelernte Begriffe erinnern, als die Kontrollgruppe, die nicht geschlafen hatte.

Gehirn verarbeitet Informationen im Schlaf

Vor kurzem zeigte eine Studie, dass Babys ihre Muttersprache hauptsächlich im Schlaf lernen. Sie "erinnern" sich während der ruhenden Zeit an die neuen Worte und behalten sie somit leichter im Gedächtnis. Dieser Prozess funktioniert bei Erwachsenen immer noch so, wie die aktuelle deutsche Studie nachgewiesen hat.

Schlafend leichter Fremdsprachen lernen

Für das Lernen einer Fremdsprache dürfte es besonders hilfreich sein, ein kurzes Schläfchen zu machen. Der Power nap fördert laut Wissenschaftern sowohl das Behalten neuer Vokabeln, als auch das "Wiederfinden" der Worte aus dem Gedächtnis. Inwieweit sich das Lernen von Begriffen auch auf die Erinnerung anderer Informationen übertragen lässt, muss noch erforscht werden. Da Power naps jedoch die allgemeine Konzentrationsfähigkeit fördern, sind sie vermutlich für Lernprozesse aller Art hilfreich.

AUTOR


Magdalena Eitenberger, MA
REDAKTIONELLE BEARBEITUNG


Elisabeth Mondl


ERSTELLUNGSDATUM


07.04.2015