×

4 Lebensmittel, die beim Einschlafen helfen

Diesen Artikel mit Freunden teilen
Gegen Einschlaf-Probleme: Vollkornhaferflocken enthalten nervenstärkende B-Vitamine. (Pixabay.com)

Wir können positiv beeinflussen, wie schnell wir einschlafen und wie erholt wir aufwachen. Diese 4 leckeren Lebensmittel-Kombinationen fördern einen guten Schlaf.

Gesunde Kohlenhydrate aus Vollkorn verkürzen die Einschlafdauer. Manche Nahrungsmittel fördern die Melatonin-Produktion: Dieses Hormon signalisiert unserem Körper, dass es Nacht ist. Deshalb helfen Hafer, Bananen oder Mandeln uns, schneller einzuschlafen. Zu schwer verdauliche Speisen oder Getränke mit Koffein, z.B. Energy Drinks oder Kaffee, sollen schon ab dem Nachmittag gemieden werden. Wer zum Abendessen oder als Abend-Snack die richtigen Lebensmittel wählt, kann leichte Schlafstörungen selbst beheben und fit und erholt in den neuen Tag starten. 4 Lebensmittel für einen guten Schlaf.

Schlaf-Lebensmittel 1: Haferflockenmüsli mit Bananen

Vollkornhaferflocken enthalten nervenstärkende B-Vitamine. Nervosität, die am Einschlafen hindert, kommt so gar nicht erst auf. Das Magnesium der Bananenstücke entspannt die Muskeln, und Milch oder Joghurt enthält Kalzium. Sowohl Kalzium-, als auch Magnesiummangel können Schlafstörungen begünstigen. Ein Haferflockenmüsli mit Bananen versorgt gleich mit beiden Nährstoffen.

Schlaf-Lebensmittel 2: Vollkornweckerl mit Mandelmus

Das Weckerl aus Vollkorngetreide enthält komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen. Das macht abends angenehm müde - genau richtig zum Einschlafen. Mandelmus, aber auch ganze Mandeln, enthalten Tryptophan. Dieser Mineralstoff kurbelt die Produktion von Melatonin an.

Schlaf-Lebensmittel 3: Humus mit Gemüse-Sticks

Humus, im Einsatz als Aufstrich oder Dip, wird aus Kichererbsen hergestellt. Diese enthalten viel Vitamin B6, das die sich positiv auf die Nerven auswirkt und entspannend wirkt. Der Grund: Der B-Vitamin Komplex wird benötigt, um Glückshormone wie Serotonin oder Dopamin zu produzieren. Mit diesen fühlen wir uns gleich zufriedener, Stress wird abgebaut - eine optimale Kombination zum sorgenlosen Einschlafen. Gemüse-Sticks wie Karotten, roher Brokkoli oder Gurken beinhalten komplexe Kohlehydrate und einen Vitamin-Mix, der Biss für Biss den Bedarf an Nährstoffen deckt. Ein Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen hält wach: Gemüse gleicht diesen langfristig aus, und das Sesamöl in Humus erleichtert die Vitamin-Aufnahme.

Schlaf-Lebensmittel 4: Kamillentee mit Honig

Kamillentee ist ein koffeinfreies Getränk, das auch spät abends noch bedenkenlos getrunken werden kann. Es wirkt auf natürliche Weise beruhigend und erleichtert, Sorgen und Stress des Tages zu vergessen. Die schlaffördernde Wirkung von Kamillentee ist wissenschaftlich nicht belegt, wird aber in der Kräuterkunde und traditioneller europäischer Naturheilkunde häufig genannt. Am besten wird Kamillentee mit dem Helferlein Honig kombiniert. Einen Teelöffel in den leicht abgekühlten Tee einrühren. Heiße Temperaturen können Nährstoffe im Honig zerstören, deshalb nicht in noch dampfendes Wasser geben. Tipp: Schluckweise genießen!

AUTOR


Magdalena Eitenberger, MA
REDAKTIONELLE BEARBEITUNG


Elisabeth Mondl


ERSTELLUNGSDATUM


24.03.2017
QUELLEN
Schlaf gut! Einschlafschwierigkeiten und Durchschlafprobleme beseitigen, M. Walzl, Verlagshaus der Ärzte, 1. Auflage, Wien, 2005