×

5 ungewöhnliche Phobien

Diesen Artikel mit Freunden teilen
Von Zahnärzten bis hin zu Katzen kann unser Verstand verschiedenste Feindbilder entwickeln. (Anetlanda / Shutterstock.com)

Wir stellen 5 ungewöhnliche, aber dennoch als spezifische Phobien anerkannte Angststörungen vor.

Prinzipiell erfüllen Ängste eine wichtige Warnfunktion. Hätten unsere Vorfahren ohne Rücksicht auf Verluste immer Mut an den Tag gelegt, wären wir von der Evolution wohl aussortiert worden. Doch während gewisser Respekt vor dem Leben sicherlich gesund ist, stehen ausgewachsene Phobien den Betroffenen manchmal ordentlich im Weg. Wir stellen 5 ungewöhnliche Beispiele vor, die in der Medizin jeweils als spezifische Angststörung anerkannt sind.

Ungewöhnliche Phobie 1: Schwangerschaftsphobie

In der Fachsprache auch als Tokophobie bezeichnet, behindert die Schwangerschaftsphobie bei manchen Betroffenen den Kinderwunsch. Unterschieden wird zwischen einer primären, also praktisch angeborenen bzw. anerzogenen Phobie und einer sekundären. Letztere wird durch ein traumatisches Ereignis, wie etwa einer nicht nach Plan verlaufenen Geburt, ausgelöst. Viele Mütter übertragen, meist unbewusst, die Schwangerschaftsphobie auf ihre Töchter. Eine Psychotherapie kann die Angst der Betroffenen mildern und auch diesem familiären Dominoeffekt vorbeugen.

Ungewöhnliche Phobie 2: Zahnbehandlungsphobie

Ein mulmiges Gefühl auf dem Zahnarztstuhl kennen wohl die meisten Menschen und ist wahrlich nicht ungewöhnlich. Als Zahnbehandlungs- oder auch Dentalphobie wird allerdings nur eine krankhaft überhöhte Angst bezeichnet. Viele der Betroffenen trauen sich nach schlechten Erfahrungen Jahre lang nicht mehr zum Zahnarzt. Wer ein solches Verhalten bei sich oder einem Angehörigen beobachtet, sollte eine Psychotherapie in Betracht ziehen. Manche Zahnärzte haben außerdem eine Weiterbildung zur Behandlung von phobischen Patienten.

Ungewöhnliche Phobie 3: Fahrangst

Betroffene einer Amaxophobie haben panische Angst vor dem Autofahren. Meist betrifft dies das Lenken des Wagens, in selteneren Fällen macht auch die Rolle als Beifahrer Probleme. Die Fahrangst dreht sich vor allem um die Befürchtung, einen Unfall zu verursachen und dadurch für die Verletzung oder gar den Tod anderer Menschen verantwortlich zu sein. Aufgrund der Angst vermeiden viele Betroffene Autofahrten, was wiederum die Unsicherheit noch weiter anwachsen lässt. Um aus dem Teufelskreis auszubrechen, bedarf es vor allem Selbsteinsicht und ein verständnisvolles Umfeld.

Ungewöhnliche Phobie 4: Angst vor Katzen

Es mag für viele völlig unverständlich sein, aber Studien zufolge ist eine Angst vor Katzen nicht nur möglich, sondern sogar relativ weit verbreitet. Betroffene der in der Medizin auch als Ailurophobie bezeichneten Angststörung halten dies oft geheim oder sind sich dem Ausmaß ihrer Phobie nicht vollständig bewusst.

Ungewöhnliche Phobie 5: Spritzenangst

Fehlinformationen haben zuletzt zu einer erhöhten Skepsis gegenüber Impfungen geführt. Fakt aber ist, dass nur so der Schutz vor bestimmten, schwerwiegenden Krankheiten möglich ist. Umso ernster sollte man die Trypanophobie nehmen, die in der Umgangssprache auch als Spritzenangst bekannt ist. Insbesondere falls die Angststörung wichtige Behandlungen erschwert oder gar unmöglich macht, ist eine psychologische Behandlung dringend anzuraten.

AUTOR


Michael Leitner


ERSTELLUNGSDATUM


20.03.2019