×

5 Tipps für gesunde Neujahrsvorsätze

Diesen Artikel mit Freunden teilen
Bevor die Vorsätze notiert werden, sollten ein paar Tipps berücksichtigt werden. (Lemau Studio / shutterstock)

Mit diesen Ratschlägen kann man die oft sehr kurze Halbwertszeit der Neujahrsvorsätze verlängern.

Voller Euphorie startet man ins neue Jahr und weiß, dass man schon bald viel gesünder essen, jeden Tag Sport machen und nie wieder eine Zigarette rauchen wird. Doch von den gut gemeinten Vorsätzen bleibt oft nur wenig über. Wir haben 5 Tipps vorbereitet, mit denen es in diesem Jahr besser klappt.

Tipp 1 für gesunde Vorsätze: Informationen einholen

Wer einen Neujahrsvorsatz erfolgreich umsetzen möchte, sollte sich vorher gut informieren und einen Plan aufstellen. Will man beispielsweise ein paar Kilos purzeln lassen, entscheidet man sich im Idealfall ganz bewusst für eine passende Ernährungsumstellung und stellt einen effektiven Trainingsplan auf. Nur mit guter Vorbereitung lassen sich ambitionierte Ziele erreichen.

Tipp 2 für gesunde Vorsätze: Konkrete Ziele formulieren

"Ich will abnehmen und mehr Sport machen" klingt zwar toll, ist aber kein allzu potenter Neujahrsvorsatz. Sinnvoll ist es, aus diesen groben Wünschen heraus konkrete Ziele zu entwickeln. Zum Beispiel so: "Ich möchte am Ende des Jahres 10 Kilo weniger wiegen als heute. Außerdem will ich zwei Mal pro Woche ins Fitnesscenter gehen."

Tipp 3 für gesunde Vorsätze: Erinnerung im Kalender notieren

Die Energie, die uns der Jahreswechsel zu verleihen scheint, ist oft schnell verpufft. So kann es passieren, dass wir unsere ambitionierten Ziele in ein paar Monaten schon längst vergessen oder gar verdrängt haben. Schreiben Sie sich daher schon jetzt für einen späteren Tag des Jahres eine Notiz in den Kalender. So könnte man beispielsweise an einem beliebigen Apriltag daran erinnert werden: "Liebes Ich, du wolltest doch heuer mit dem Rauchen aufhören. Hat nicht geklappt? Kein Problem, versuch es noch einmal".

Tipp 4 für gesunde Vorsätze: Plan B

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Was heute nach einer genialen Idee klingt, ist eventuell bereits in ein paar Wochen völlig unrealistisch. Halten Sie deshalb von Anfang an einen Plan B in der Hinterhand. Macht der gebuchte Yoga-Kurs doch nicht so viel Spaß wie gedacht? Das ist schade, aber kein Beinbruch – vorausgesetzt man hat sich schon im Vorhinein über Alternativen informiert und versucht nun einfach eine andere Sportart.

Tipp 5 für gesunde Vorsätze: Kommunikation und Investition

Wer an seinen Neujahrsvorsatz glaubt, kann das gerne stolz im Freundeskreis kommunizieren. Wenn andere von den Plänen wissen und einen öfter daran erinnern, fällt es leichter, den inneren Schweinehund zu überwinden. Ähnlich sieht es mit finanziellen Investitionen aus. Ist beispielsweise das teure Fitnessgerät erstmal gekauft, will man es schließlich nicht unbenutzt verstauben lassen.

AUTOR


Michael Leitner


ERSTELLUNGSDATUM


02.01.2019