Dieser Artikel ist Teil des Themenschwerpunktes WOHLFÜHLZEIT
Rund ein Drittel der Österreicher klagt laut Statistik Austria über Ein- und Durchschlafstörungen. In der Österreichischen Gesundheitsbefragung 2014 gaben 27 % der Befragten an, manchmal nicht gut schlafen zu können. Ständige Schlafstörungen begleiten mehr als 8 % der Österreicher. Erholsamer Schlaf ist jedoch von größter Bedeutung für die Leistungsfähigkeit eines Menschen. Er gilt als wesentliche Voraussetzung für das Nervenzellwachstum und die Gedächtnisbildung.
Schlafstörungen können durch zu kurzen, zu langen, zu häufig unterbrochenen Schlaf und vor allem durch subjektiv als nicht-erholsam empfundenen Schlaf bemerkbar werden. Wer sich tagsüber müde, verstimmt, gereizt oder unkonzentriert fühlt, könnte mit beeinträchtigtem Schlaf zu kämpfen haben. Ursachen für Schlafstörungen können sowohl auf äußere Ursachen zurückgeführt werden, als auch auf organische oder psychische Faktoren. Körperliche Schmerzen und seelischer Stress zählen zu den häufigen Hintergründen von schlaflosen Nächten.
Auch ein fehlender regelmäßiger Tag-Nacht-Rhythmus, der die "innere Uhr" verstellt und falsche Lichteinflüsse können zu unruhigem Schlaf führen. Im Hotel Larimar in Stegersbach kann ein Vitalitäts-Check Aufschlüsse über die Schlafqualität bringen. Bei dieser mehrstündigen Herzfrequenz-Analyse kann das individuelle Energiepotenzial sichtbar gemacht werden – die Grundlage für ein effektives Behandlungskonzept bei Schlafstörungen. Nicht zuletzt können ungesunde Lebensstilfaktoren maßgeblich für Schlafstörungen sein. So sollte spät abends vor dem zu Bett gehen keine schwer verdauliche oder besonders viel Nahrung aufgenommen werden.
Auch blaues Bildschirmlicht aus TV, PC, Smartphone und Tablet signalisiert dem Gehirn "wach bleiben" und verhindert es müde und schläfrig zu werden. Als bewährte Mittel gegen Schlafstörungen und viele mentale Probleme gelten die ayurvedischen Massagen, Anwendungen mit doshaspezifischen Kräutern und Ölen sowie Yoga und Meditation. Bei Ein- und Durchschlafproblemen können intensive Beratungsgespräche mit individuellen Lebensstil-Empfehlungen wirksame und nachhaltige Hilfe bringen.
Ayurvedische Ernährung und Kräuterkapseln können ebenso zum erholsamen Schlaf beitragen. Im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior in Stegersbach unterstützt ein einzigartigesGesundheitsteam aus hochkompetenten Ayurveda-Spezialisten aus Indien dabei, wieder einen gesunden und erholsamen Schlaf zu finden. Ein indischer Ayurveda-Arzt und sein Ayurveda-Therapeuten-Team, darunter auch ein indischer Koch und Yogis stehen ganzjährig für die Gäste zur Verfügung.
Ayurveda-Behandlungen sind in Kombination mit Thermenwellness in der 4.500 m2 großen Larimar-Therme und entschlackendem Saunieren in der Larimar-Saunawelt besonders effektiv. Die neue Infrarot-Salzgrotte mit Himalaya-Salzsteinen, das neue Sole-Dampfbad mit Rosenquarzsteinen und der 36 Grad warme Meerwasserpool unterstützen die Entgiftungsprozesse im Körper. Ayurvedische Ernährung fördert mit speziellen Gewürzen und Kräutern den Stoffwechsel, wirkt ausgleichend und reinigend.
Preis p. P. ab 1.335 Euro statt 1.443 Euro (auch für 10 Übernachtungen buchbar). Infos: www.larimarhotel.at/ayurveda
Das führende Wellness- und Gesundheitshotel Larimar liegt am Sonnenhügel von Stegersbach im Südburgenland. Benannt nach dem außergewöhnlichen Heilstein „Larimar“ bietet das Hotel den perfekten Rahmen für einen Wellness- und Gesundheitsurlaub mit Mehrwert auf Viersterne-Superior-Niveau. Die „Geborgenheitsarchitektur“ nach der Heiligen Geometrie schafft eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre in den 111, nach den vier Elementen gestalteten, Zimmern und Suiten.
Gäste genießen den Luxus der 4.500 m2 großen Larimar-Therme mit sechs Pools (Thermal-, Süß- und Salzwasser), sieben Saunen, exklusiven Panorama- und Ruhebereichen sowie einem traumhaften Gartenparadies. Das großzügige Larimar-Spa lässt den Alltag bei physikalischen und energetischen Wohlfühlbehandlungen leicht vergessen. Die Gourmet-Vital-Küche trägt die „Grüne Haube“ und serviert energiereiche, regionale und saisonale Gourmetgerichte. Das Larimar-Wellnessprogramm lädt zum täglichen Aktiv- und Entspannungstraining ein.
Alle weiteren Infos finden Sie unter www.larimarhotel.at.