Während die Haut des einen bereits nach 10 Minuten gerötet ist, kann sich ein anderer 1 Stunde lang in der Sonne aufhalten ohne Hautschäden davonzutragen. Das liegt an der Eigenschutzzeit der Haut - Sie ist bei hellhäutigen Menschen kürzer als bei dunkleren Hauttypen.
Sonnenbrand, Sonnenallergie, Sonnenstich und Hitzeschlag können unangenehme Auswirkungen des ungeschützten Aufenthalts in der Sommerhitze sein.
Langzeitfolgen des ungeschützten Sonnenbadens kann Hautkrebs sein - Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Der gesund.at-Schwerpunkt widmet sich den typischen Haut- und Hitzeerkrankungen durch UV-Licht.
Ein Überblick:
|
| SYMPTOME | SCHUTZ |
---|---|---|---|
SONNENBRAND | Durch UV-Strahlung hervorgerufene Entzündung der Haut. |
|
|
SONNENALLERGIE | Die Haut reagiert krankhaft auf Sonnenlicht. |
|
|
HITZESCHLAG | Der Körper überhitzt, da er nicht mehr fähig ist Wärme abzugeben. Der Wärmestau im Körper kann lebensgefährlich werden. |
|
|
SONNENSTICH | Reizung der Hirnhäute durch Sonnenexposition von Kopf, Hals oder Nacken. |
|
|